Tattoo Entfernung

mit PICOPLUS

7. Mai 2014
von team
Kommentare deaktiviert für Mit PicoSure gegen Tattoo-Albträume

Mit PicoSure gegen Tattoo-Albträume

In der neuen Serie „Tattoo Nightmares“ auf Sixx geht es grauenhaften Tättowierungen an den Kragen. Die drei professionellen Tätowierer aus New York geben ihr Bestes die unangenehme Körperkunst in ein Traumtattoo zu verwandeln:

http://www.sixx.de/tv/tattoo-nightmares

Wo Tätowierer mit Cover-Ups jedoch an ihre Grenzen stoßen oder Sie selbst keine Lust mehr auf eine neues Tattoo haben, hilft PicoSure weiter. Selbst schwierige Farbpigmente wie Blau- und Grüntöne sowie vorbehandelte oder großflächige Tattoos werden erfolgreich durch die Picosekundentechnologie entfernt. Hinweis: Helle Farben (gelb, weiß, beige) können in manchen Fällen nicht zu 100 % entfernt werden. Nach unserer Erfahrung trifft das aktuell auf alle Picosekundenlasersysteme zu. Nutzen Sie die innovative Technologie und die Kompetenz von Dr. Kramer – Dermatologie.

Dr. Kirsten Kramer ist eine der angesehensten Laserspezialistinnen in Deutschland. In ihrer Praxis werden die unterschiedlichsten Lasertherapien angeboten, ein Schwerpunkt ist dabei die Tattoo-Entfernung (auch Schmutztätowierungen, Pulvereinsprengungen, Permanent-Make-Up, Muttermale, Alters- und Pigmentflecken). Mit PicoSure gegen Tattoo-Albträume, jetzt bei Dr. Kramer.

15. April 2014
von team
Kommentare deaktiviert für Wie Laser Tattoos entfernen

Wie Laser Tattoos entfernen

Grafik mit WellenlängenvergleichDer Laser ist heutzutage die gängigste und bewährteste Methode um Tätowierungen „los zu werden“. Er schießt kurze, sehr energiereiche Lichtimpulse auf die Tätowierung. Die Farbpartikel absorbieren das komplementärfarbene Licht und werden dadurch „zersprengt“. Die körpereigenen Fresszellen sind für den weiteren Abbau zuständig. Je nach Eigenschaft des Tattoos werden verschiedene Lasertypen eingesetzt, für beste Ergebnisse sogar in Kombination. Die Grafik veranschaulicht die Wirkung unterschiedlicher Wellenlängen. PicoSure arbeitet im Gegensatz zu herkömmlichen Lasersystemen mit der Picosekundentechnologie. In kürzerer Zeit werden Laserimpulse abgegeben, das Tattoo gleichsam in winzigste Teilchen pulverisiert. Dadurch können die Farbpigmente besser abgebaut, das Tattoo schneller entfernt werden.

27. Februar 2014
von Pico
Kommentare deaktiviert für TV-Beitrag in Galileo zum Thema Tattoos

TV-Beitrag in Galileo zum Thema Tattoos

Ein unschönes Tattoo stellt für viele eine Jugendsünde dar. Doch oft sehen die Bildchen auf der Haut nicht nur schlimm aus, sondern sind manchmal auch gefährlich. Tattoofarben können nämlich sogar Krebs erregend sein. Informationen darüber liefert der TV-Beitrag auf Galileo, dem Wissensmagazin von ProSieben. Dort wird auch gezeigt, wie man mit PicoSure unliebsame Tattoos entfernt – mit Filmaufnahmen in der Praxis Dr. Kramer.

Über diesen Link kommt man zum Beitrag bei Galileo (http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/653-gefaehrliche-farbtattoos-clip)

19. Februar 2014
von Pico
Kommentare deaktiviert für Laser in der Dermatologie

Laser in der Dermatologie

Medizinische Lasersysteme finden heute in vielen Bereichen der Dermatologie Verwendung. In der Hautarztpraxis Dr. Kirsten Kramer in Nürnberg kommen neben dem PicoSure-Laser für die Tattooentfernung verschiedene weitere Lasersysteme zum Einsatz – je nach Diagnose. Ein Beispiel ist der Gefäß-Laser bei Besenreisern, Gefäßerweiterungen, Couperose oder Blutschwämmchen, Akne, Rosacea, Warzen oder Striae/Schwangerschaftsstreifen. Im Gegensatz zu bisherigen Methoden zeigt dieser Laser sehr gute Wirkungen. Wie es geht zeigt dieser Film.

13. Februar 2014
von Pico
Kommentare deaktiviert für Tattooentfernung: Herbst und Frühjahr ideal

Tattooentfernung: Herbst und Frühjahr ideal

Wer sich für eine Tattooentfernung (oder auch die Entfernung eines Permanent-Make-ups) entscheidet, sollte das im Herbst oder Frühjahr tun. Denn nach einer Laserbehandlung ist die Haut besonders lichtempfindlich. Zwar kann, wenn das Pflaster abgenommen wird, ein starker Sunblocker aufgetragen werden, aber Hitze und Schweiß sind auch nicht gerade förderlich für eine optimale Wundheilung. Der Sommer ist also eher ungünstig für die Tattooentfernung. Es gibt zwar Ausnahmen – etwa wenn der Patient in einem klimatisierten Büro arbeitet und kaum in die Sonne geht. Allerdings spricht noch ein Aspekt gegen die heißen Monate: Eine vorgebräunte Haut stört die effektive Tattooentfernung. Deshalb ist die „dunkle Jahreszeit“ optimal für eine Entfernung von unliebsamen Tattoos. Gerade mit dem Picolaser und der verkürzten Behandlungszeit von ca. drei Monaten kann somit gut in der Winterzeit ein Tattoo entfernt werden.

Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch in der Praxis Dr. Kramer, Dermatologie, in Nürnberg, Telefon 0911 240 26 25.

26. Januar 2014
von Pico
Kommentare deaktiviert für Tätowierungen entfernen auf neuem Niveau

Tätowierungen entfernen auf neuem Niveau

Am Wochenende fand eine vielbeachtete Fortbildungsveranstaltung zur Tattoo- und Pigmententfernung in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum statt.

Das Motto der Veranstaltung: „Von Profis – für Profis! Tätowierer treffen sich mit Medizinern und allem was dazu gehört.“ Ein Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Der thematische Bogen reichte von den historischen Wurzeln über die Techniken des Tätowierens bis hin zu den neuesten Lasersystemen zur Entfernung von Tattoos inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen. Natürlich wurde auch der neue Picosekundenlaser PicoSure vorgestellt. Und einmal mehr zeigte sich, welche Vorteile dieser Laser gegenüber bisher bekannten Systemen bietet.

10. Januar 2014
von Pico
Kommentare deaktiviert für Im Pikosekundentakt Tattoos entfernen

Im Pikosekundentakt Tattoos entfernen

Sie tragen ein Arschgeweih, den Namen Ihrer Ex-Freundin oder kitschige Engelsflügel? Sie wollen diese „Jugendsünden“ beseitigen, möglichst schnell und komplett? Dafür bietet Ihnen PicoSure jetzt die besten Voraussetzungen. Beseitigen Sie störende Tattoos mit dem zur Zeit modernsten Lasersystem für die sichere und zuverlässige Tattooentfernung. PicoSure beseitigt unerwünschte Tattoos im Pikosekundentakt.

Auch schwierige Farbpigmente und großflächige Tattoos
Selbst schwierige Farbpigmente wie Blau- und Grüntöne sowie vorbehandelte oder großflächige Tattoos werden erfolgreich durch die revolutionäre Picosekundentechnologie entfernt. Hinweis: Helle Farben (gelb, weiß, beige) können in manchen Fällen nicht zu 100 % entfernt werden. Nach unserer Erfahrung trifft das aktuell auf alle Picosekundenlasersysteme zu. Weniger Behandlungen, kürzere Erholungszeiten und herausragende Ergebnisse: dafür sorgt PicoSure. Nutzen Sie die innovative Technologie und die Kompetenz von Dr. Kramer – Dermatologie. Dr. Kirsten Kramer ist eine der angesehensten Laserspezialistinnen in Deutschland. In ihrer Praxis werden die unterschiedlichsten Lasertherapien angeboten, ein Schwerpunkt ist dabei die Tattoo-Entfernung (auch Schmutztätowierungen, Pulvereinsprengungen, Permanent-Make-Up, Muttermale, Alters- und Pigmentflecken).

921-0416-000_PicoSureDreamBro_DE_PRINT-Detail_Seite_2

Die Hautarztpraxis von Dr. Kramer gehört zu einem kleinen Kreis von Hautarztpraxen, die das moderne PicoSure-System einsetzen. Informieren Sie sich über die Vorteile und Möglichkeiten per E-Mail mvz@dr-kramer.de oder per Telefon 0911 240 26 25.

 

30. Dezember 2013
von Pico
Kommentare deaktiviert für Alte Tattoos entfernen, um neue zu stechen …

Alte Tattoos entfernen, um neue zu stechen …

Die Gründe um alte Tattoos zu entfernen sind vielfältig. Zum einen wollen viele z.B. aus Imagegründen oder weil sich die Lebensumstände geändert haben ihr Tattoo nicht mehr haben , zum anderen wollen sich manche ein neues oder geändertes Tattoo stechen lassen. Für beide Gruppen eröffnet der PicoSure Picosekundenlaser in der Hautarztpraxis von Dr. Kirsten Kramer in Nürnberg jetzt neue Möglichkeiten. Auch dunkle Tinten, hartnäckige Blau- oder Grüntöne sind kein Problem mehr. Hinweis: Helle Farben (gelb, weiß, beige) können in manchen Fällen nicht zu 100 % entfernt werden. Nach unserer Erfahrung trifft das aktuell auf alle Picosekundenlasersysteme zu.

Nicht die Haut, aber die Farbe wird zerstört

Die patentierte, revolutionäre PressureWaveTM-Technologie des PicoSure erzielt einen intensiven photomechanischen Effekt, welcher die übliche phototermische Wirkung bei weitem übertrifft. Auf diese Weise wird eine stärkere Zersetzung der Pigmente erzielt. Die Farbpigmente in der Haut werden mit den Laserstrahlen nicht mehr – wie bisher üblich – nur erhitzt, sondern durch photomechanische Prozesse in winzige Partikel zersetzt. Diese können vom Körper leichter und im Verlauf weniger Behandlungssitzungen besser abgebaut. Durch die geringe Fluenz der PressureWaveTM-Technologie bleibt das umliegende Gewebe unverletzt. Das Risiko der Narben wird drastisch verringert.

Nutzen auch Sie das neue Verfahren zur schonenden und schnelleren Entfernung von alten und ungewünschten Tätowierungen – egal aus welchen Gründen.

Hier ein paar Bildbeispiele:

Vergleich herkömmlicher Laser – Q-Switched Nd:YAG (20 Behandlungen) und PicoSure (6 Behandlungen)

BA_PicoSure_Cynosure_Post6Tx_QScompare

 

Nach dreimaliger Behandlung mit PicoSure

BA_PicoSure_Cynosure_Post3Tx_Sun

 

Auch nach dreimaliger Behandlung mit PicoSure

BA_PicoSure_Cynosure_Post3Tx_Taz

(Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Cynosure; R. Geronemus, MD; K. Arndt, MD)

 

22. Dezember 2013
von Pico
Kommentare deaktiviert für „Radieren“ Sie die Vergangenheit einfach weg!

„Radieren“ Sie die Vergangenheit einfach weg!

PicoSure ist der erste Picosekundenlaser für die ästhetische Medizin, mit dem Tattoos und gutartige Pigmentäsionen sicher und zuverlässig entfernt werden können. Die patentierte PressureWaveTM-Technologie des PicoSure erzielt einen intensiven photomechanischen Effekt, welcher die übliche phototermische Wirkung übertrifft. Auf diese Weise wird eine stärkere Zersetzung der Pigmente erzielt, sodass diese vom Körper bereits im Verlauf weniger Behandlungssitzungen besser abgebaut werden. Durch die geringe Fluenz der PressureWaveTM-Technologie bleibt das umliegende Gewebe unverletzt. Für den PicoSure stellt so selbst die Entfernung von dunklen Tinten wie z.B. hartnäckigen Blau- oder Grüntönen sowie von bereits vorbehandelten und schwierigen Tattoos kein Problem mehr dar. Hinweis: Helle Farben (gelb, weiß, beige) können in manchen Fällen nicht zu 100 % entfernt werden. Nach unserer Erfahrung trifft das aktuell auf alle Picosekundenlasersysteme zu. Fragen Sie uns, wir erläutern Ihnen gerne die Details.

Ein kleiner Film zeigt Anwendung, Vorteile und Technik  (mit freundlicher Genehmigung der CYNOSURE GmbH)

Falls der Flashfilm nicht angezeigt wird, folgen Sie diesem Link: http://bcove.me/mncikz86